1989
Unternehmensgründung der AERIAL GmbH in Norderstedt
1994
Produktionsbeginn von Kondensations-Luftentfeuchtern im eigenen Werk in Norderstedt
1995
Entwicklung neuer Produktlinien für die Bau- und Wasserschadentrocknung
1996
Maßgebliche Erweiterung des AERIAL-Vertriebsteams und Ausbau des Exports in ganz Europa
1998
AERIAL baut die Produktion weiter aus, entwickelt und produziert erfolgreich OEM-Produkte
2001
Markteinführung Schwimmbadentfeuchter AP-Serie
2003
AERIAL geht im Gehäusebau ganz neue Wege
Markteinführung der AD 7-Serie mit einem Gehäuse, das im Kunststoff-Rotationsverfahren hergestellt wird.
2004
Gründung der Schweizer AERIAL GmbH
2006
Markteinführung der Adsorptionstrockner-Serie ASE
2009
Erweiterung des Geschäftsfeldes um energiesparende Raumluft-Wäschetrockner
2010
Start einer neuen Nachhaltigstechnologie
Mit dem Label „BlueDry®“ kennzeichnet AERIAL Luftentfeuchtungsgeräte, die maximale Entfeuchtungsleistung bei niedrigem Energiebedarf liefern.
2013
Unternehmensumzug in ein größeres Gebäude in Norderstedt
Vergrößerung der Produktions- und Lagerflächen. Realisierung und Inbetriebnahme der neuen Klimakammer.
2014
Einführung des AERCUBE®-Systems für die Bau- und Wasserschadentrocknung
2017
Eingliederung der AERIAL GmbH in die Dantherm Group
2018
Umfirmierung der AERIAL GmbH in die Dantherm GmbH – die Marke AERIAL bleibt bestehen
2019
Markteinführung des AD 20, dem kleinsten und leichtesten industriellen Luftentfeuchter auf dem Markt
2019
Übernahme des Vertriebs von MASTER-Produkten in Deutschland
2019
Kooperation mit der TÜV Rheinland Akademie im Bereich Wasserschadensanierung