Luftentfeuchtung in WohngebäudenEffiziente Wäsche-Trocknung
Das Trocknen der Wäsche mit einem oder mehreren herkömmlichen Wäschetrocknern (Tumblern) gilt als besonders energieintensiv. Möchte man Energie sparen, lässt sich im Sommer die Wäsche gut an der frischen Luft trocknen. Doch was tun bei schlechtem Wetter oder im Winter? Eine zuverlässige und umweltfreundliche Alternative bietet ein Trockenraum ausgestattet mit einem AERIAL® Raumluft-Wäschetrockner.
AERIAL® Raumluft-Wäschetrockner arbeiten nach dem Wärmepumpenprinzip mit Energierückgewinnung und punkten gegenüber herkömmlichen Tumblern:
- Jeder Art von Wäsche wird einfach auf der Leine aufgehängt – auch sensible Textilien wie Kaschmir und Seide
- Es erfolgt kein Abrieb der Wäsche wie es in einem Tumbler der Fall ist
- Die Wäsche trocknet wie im Wind und fühlt sich weich und glatt an
- Der Raum wird gleichzeitig trocken gehalten und so vor Schäden an der Bausubstanz geschützt
- Es wird absolut keine Energie vergeudet, indem sie nach draußen geleitet wird. Die für die Trocknung aufgewendete Energie bleibt dem Raum in Form von Wärme erhalten. (Wärmepumpen-Prinzip)
Die Wäsche fühlt sich an wie an der frischen Luft getrocknet und ist anschließend fast knitterfrei. Die Trocknung erfolgt für die Wäsche äußerst schonend, da kein Abrieb der Wäschestücke wie bei der Trocknung im Tumbler entsteht. Von Cashmere bis Seide können so auch Textilien getrocknet werden, die nicht in den Tumbler dürfen.
Zusätzlich hält der AERIAL® Raumluft-Wäschetrockner den Trockenraum dauerhaft frei von Feuchtigkeit. Eventuell bereits vorhandene Feuchtigkeit wird dem Mauerwerk oder eingelagerten Gegenständen wieder entzogen. Schimmel und Bakterien finden keinen Nährboden und Sach- und Gesundheitsschäden werden vermieden.